[Werbung wegen Markennennung/Verlinkung]
Hallo, du da draußen!
Am letzten #lasermittwoch habe ich dir ja schon die Spielebox gezeigt, die ich für unseren Camper gelasert habe. Natürlich war das nicht alles, denn es fehlte noch einiges, was ich dazu geplottet habe.

Für meinen Plott habe ich folgende Produkte verwendet:
*Diese Produkte sind Affiliate Links, für die ich eine kleine Provision erhalte, wenn du sie darüber kaufst. Für dich entstehen keine Mehrkosten

Für dieses Projekt habe ich wirklich alles genutzt, was in meinem Atelier zu finden war, denn ich habe auch gleich noch mit meiner neuen Nähmaschine gespielt. Damit muss ich ja auch lernen umzugehen. Dazu aber ein anderes mal mehr.
Ich habe nicht nur die Box mit Filz ausgekleidet, sondern auch den Deckel. Allerdings sollte dort auch noch ein kleiner Plott drauf. Genau so wie auf die kleinen Beutel für Die Spielfiguren und Würfel.


Ich habe mir die Text und die Würfel in meinem Silhouette Studio Programm erstellt.
Der Text war kein Problem, denn ich habe mir die Worte gesetzt und eine Typografie gewählt. Diese hatte ich wie immer von DaFont.
Wenn du dort Schriften herunter lädst, dann denke daran, das diese dem Urheberrecht unterliegen. Du darfst sie meist privat nutzen, aber nicht gewerblich. Bitte informiere dich über die von dir verwendeten Schriften.
Ich musste nur noch die Größe des Textes auf mein jeweiliges Projekt anpassen.
Bei den Würfeln war es etwas schwieriger. Dafür habe ich mir Rauten erstell. Dieses waren in unterschiedlichen Größen, die ich dann übereinander zentriert habe und nur noch subtrahieren anklicken musste. Damit hatte ich den schmalen Rautenrahmen. Diesen habe ich noch 2x dupliziert, an einander gesetzt und miteinander verschmolzen. Somit hatte ich eine Form.
Jetzt brauchte ich nur noch die Würfelaugen. Dazu habe ich mir einen Kreis aufgezogen, in der Größe angepasst und so oft dupliziert wie ich es benötigte. Dann hieß es nur noch in die Form einsetzten und gruppieren.

Jetzt musste ich den Schriftplott nur noch spiegeln und von meiner Cameo ausplotten lassen. Danach hieß es nur noch entgittern und verpressen. Beim verpressen habe ich mich wieder an die Herstellerinformationen gehalten, denn damit fahr ich wirklich am besten.
Ja, und damit war das Großprojekt auch schon geschehen. Vielleicht werde ich dir noch mal von meinem Nähprojekt tippen. Wie ich das genau dann mache, weiß ich noch nicht.
Ich wünsche dir jetzt auf jeden Fall einen tollen Start in eine neue und kreative Woche
deine

Solltest du Rechtschreibfehler finden, darfst du sie behalten.
Es ist ein ganz persönliches Geschenk an dich. Wenn du alle sortiert hast, bekommst du die Geheimformel, damit dein Bastelvorrat niemals kleiner wird und du immer
die neuesten Produkte hast🤣
**Affiliate Links**
Für einige Produkte bekomme ich eine kleine Provision, falls ihr sie über meine Verlinkung erwerbt.
Für dich entstehen keine Mehrkosten!
Ähnliche Beiträge